3 Stufen zur
professionellen Notfallsonografie
Das SonoResQ-Stufen-System bietet 3 aufeinander aufbauende Stufen – von Basis bis Instruktor. Zertifizieren lassen können sich alle Gesundheitsfachberufe in der Notfallmedizin.

Stufe I – Basis
- Basiskurs Notfallsonografie nach dem pPOCUS Curriculum (z.B. DGINA PreClin Scan, DEGUM Notfallsonografie u.ä.)
- Nach Abschluss des Basiskurses: mind. 25 bestätigte Untersuchungen am Notfallpatienten, wobei mind. 50 Einzelbefunde erhoben wurden; es müssen pathologische Befunde aus der Lunge, des Herzens und des Abdomens enthalten sein (Bescheinigung z.B. durch ÄLRD, Chefarzt ZNA, Praxisanleiter)
- Gültigkeit 5 Jahre ab Ausstellungszeitpunkt
- Bearbeitungsgebühr 50€

Stufe II – Advanced
- Mind. 6 Monate Tätigkeit im Bereich der Notfallmedizin (z.B. Rettungsdienst, ZNA)
- Gültiges SonoResQ – Stufe I – Zertifikat
- Advanced – Kurs (mind. 8 UE á 45min., inkl. Szenariotraining)
- Nach Abschluss des Advanced-Kurses: mind. 50 bestätigte Untersuchungen am Notfallpatienten, wobei mind. 100 Einzelbefunde erhoben wurden; es müssen pathologische Befunde aus der Lunge, des Herzens und des Abdomens enthalten sein (Bescheinigung durch z.B. ÄLRD, Chefarzt ZNA, Praxisanleiter)
- Gültigkeit 5 Jahre ab Ausstellungszeitpunkt
- Bearbeitungsgebühr: 75€

Stufe III – Instruktor
- Mind. 1 Jahr Tätigkeit im Bereich der Notfallmedizin (z.B. Rettungsdienst, ZNA)
- Gültiges SonoResQ – Stufe II – Zertifikat
- Train-the-Trainer Kurs oder DEGUM-Stufe II oder höher in der Notfallsonografie
- Empfehlung von mind. 2 SonoResQ-Instruktor:innen
- Gültigkeit 3 Jahre ab Ausstellungsdatum
- Bearbeitungsgebühr 150€
Rezertifizierung
Die Zertifikate der Stufe I und II sind jeweils 5 Jahre ab Ausstelldatum gültig. Um die Gültigkeit aufrechtzuerhalten ist vor Ablauf der 5 Jahre eine Bescheinigung über die selbstständige Durchführung von mind. 50 Notfallsonografien einzureichen; es müssen pathologische Befunde aus der Lunge, des Herzens und des Abdomens enthalten sein (Bescheinigung durch z.B. ÄLRD, Chefarzt ZNA, Praxisanleiter).
Das Stufe III Zertifikat muss alle 3 Jahre aktualisiert werden. Hierzu ist ein Nachweis einer regelmäßigen Teilnahme als Instruktor an SonoResQ-Kursen notwendig (innerhalb der 3 Jahre müssen 4 Teilnahmen an SonoResQ-Kursen als Instruktor nachgewiesen werden). Es fällt eine Bearbeitungsgebühr von 50€ an.
Alle notwendigen Formulare findet ihr in unserem Downloadbereich.
Diese Zertifikate bestätigen die Erfüllung der Voraussetzungen zur Zertifizierung durch SonoResQ. Es stellt keine staatliche Anerkennung, berufsrechtliche Zulassung oder ärztliche Approbation dar. Die Anwendung der Sonografie erfolgt auf eigene Verantwortung. SonoResQ übernimmt keine Haftung für Schäden oder Fehlanwendungen. Für die rechtmäßige Ausübung sind die geltenden berufsrechtlichen und gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.