Nutzungs-bedingungen.

Bei Antragstellung für Zertifizierungen stimmt ihr unseren Nutzungsbedingungen zu.

§1 Allgemeines

(1) Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der SonoResQ-Zertifizierung sowie den Umgang mit digitalen und nicht digitalen Produkten der Eschbach Heiligers Hammerschlag SonoResQ GbR (im Folgenden SonoResQ GbR genannt).

(2) Aufgrund besserer Lesbarkeit wird ausschließlich das generische Maskulinum verwendet.
(3) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der SonoResQ GbR (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und den Nutzern (nachfolgend „Kunden“ genannt) seiner z.T. digitalen Produkte.
(4) Derzeit sind Zertifizierungen nur für in Deutschland ansässige Personen möglich, die ihren Beruf in Deutschland ausüben.
(5) Der Verkauf von digitalen und nicht digitalen Produkten erfolgt nur innerhalb von Deutschland.

§2 Vertragsabschluss

(1) Der Vertrag über den Erwerb eines digitalen Produkts kommt zustande, wenn der Kunde das entsprechende Produkt im Onlineshop des Anbieters bestellt und der Anbieter die Bestellung bestätigt.
(2) Bezüglich Zertifikatsanträgen kommt der Vertrag mit Absendung des Antrages für eine Zertifizierung zustande.

§3 Zertifizierung

(1) Bei der Beantragung der Zertifizierung verpflichtet sich der Antragsteller wahrheitsgemäße Angaben zur eigenen Person zu machen. Weiterhin garantiert er die ordnungsgemäße Ausstellung der von ihm eingereichten Dokumente, Zeugnisse und Nachweise.
(2) Bei nicht wahrheitsgemäßen Angaben oder falschen Zeugnissen wird kein Zertifikat vergeben oder bereits vergebene Zertifikate zurückgezogen. Mit dem Antrag garantiert der Antragsteller die Richtigkeit der Angaben und sichert zu, dass die eingereichten Dokumente der Wahrheit entsprechen.
(3) Bei der Beantragung einer Zertifizierung stimmt der Antragstellende den Nutzungsbedingungen zu. Bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen wird kein Zertifikat ausgestellt oder bereits ausgestellte Zertifikate zurückgezogen.
(4) Zertifikate dürfen ausschließlich durch die SonoResQ GbR ausgstellt werden.
(5) Für das Stufe I Zertifikat muss der Antragsteller folgende Voraussetzungen erfüllen:
– Erfolgreicher Abschluss des Basis-Kurses oder Nachweis über die Teilnahme eines äquivalenten Kurses (z.B. DGINA PreClinScan Kurses)
– Nach Abschluss des Kurses: mind. 25 bestätigte Untersuchungen
am Notfallpatienten, wobei mind. 50 Einzelbefunde erhoben
wurden (Bescheinigung durch z.B. Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD), Chefarzt ZNA, Praxisanleiter).

(6) Für das Stufe II Zertifikat muss der Antragsteller folgende Voraussetzungen erfüllen:
– Mind. 6 Monate Tätigkeit im Bereich der Notfallmedizin (z.B.
Rettungsdienst, ZNA)
– Gültiges SonoResQ-Stufe I Zertifikat
– erfolgreicher Abschluss des Advanced-Kurses
– mind. 50 bestätigte Untersuchungen am Notfallpatienten, wobei
mind. 100 Einzelbefunde erhoben wurden (Bescheinigung durch z.B.
ÄLRD, Chefarzt ZNA, Praxisanleiter)
(7) Für das Stufe III Zertifikat muss der Antragsteller folgende Voraussetzungen erfüllen:
– Mind. 12 Monate Tätigkeit im Bereich der Notfallmedizin (z.B.
Rettungsdienst, ZNA)
– Gültiges SonoResQ-Stufe II Zertifikat
– Train the Trainer Kurs (z.B. Instruktorenkurs oder Didaktikkurs) oder DEGUM Stufe II oder höher in der
Notfallsonografie
– Empfehlung von mindestens 2 SonoResQ-Instruktor:innen
(8) Der Antrag wird von der Geschäftsführung geprüft. Ein Anspruch auf Zuteilung eines Zertifikates besteht nicht.
(9) Werden die Voraussetzungen für das Zertifikat nicht erfüllt, erfolgt keine Zuteilung eines Zertifikats. Hierüber wird der Antragsteller schriftlich informiert.
(10) Bei fehlenden Unterlagen besteht die Möglichkeit der Nachreichung. Hierbei fallen zusätzliche Bearbeitungsgebühren an.
(11) Für den Antrag stellt SonoResQ ein Formblatt zur Verfügung, welches ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail eingereicht werden muss. Notwendige Bescheinigungen, Zeugnisse oder Nachweise können ebenfalls in digitaler Form versendet werden.
(12) Kurse können durch SonoResQ anerkannt werden. Hierzu sind die allgemeinen Voraussetzungen sowie das jeweilige Mustercurriculum zu erfüllen. Der Antrag muss mind. 6 Wochen vor Kursbeginn erfolgen. Die zu erfüllenden Bedingungen finden sich in der Beschreibung im Downloadbereich. Bei erfolgreicher Zertifizierung erhält der Kursanbieter das Recht den beantragten Kurs als „SonoResQ zertifiziert“ zu bewerben. Der Anbieter verpflichtet sich allen Teilnehmern nach erfolgreichem Kursabschluss eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme auszuhändigen. Die Urkunden müssen den Hinweis auf die SonoResQ Zertifizierung sowie das SonoResQ zertifiziert Logo enthalten. Dieses wird dem Anbieter nach erfolgreicher Zertifizierung digital zur Verfügung gestellt und darf nur für den genannten Zweck und den beantragten und zertifizierten Kurs genutzt werden. Eine Nutzung darüber hinaus ist nicht zulässig.

§4 Gültigkeit der Zertifikate

(1) Die Zertifikate der Stufe I und II sind 5 Jahre ab Ausstellungsdatum gültig.
(2) Das Zertifikat der Stufe III ist 3 Jahre gültig.

§5 Rezertifizierung

(1) Die Zertifikate der Stufe I und II sind jeweils 5 Jahre ab Ausstelldatum gültig. Um die Gültigkeit aufrechtzuerhalten ist vor Ablauf der 5 Jahre eine Bescheinigung über die selbstständige Durchführung von mind. 50 Notfallsonografien einzureichen (Bescheinigung durch z.B.
ÄLRD, Chefarzt ZNA, Praxisanleiter).
(2) Das Stufe III Zertifikat muss alle 3 Jahre aktualisiert werden. Hierzu ist ein Nachweis einer regelmäßigen Teilnahme als Instruktor an SonoResQ-Kursen möglich (innerhalb der 3 Jahre müssen 4 Teilnahmen an SonoResQ-Kursen als Instruktor nachgewiesen werden).

§6 Kosten für die Zertifizierung

(1) Es fallen Bearbeitungsgebühren für die Beantragung der Zertifikate an. Die Kosten belaufen sich auf:
– Stufe I: 50€
– Stufe II: 75€
– Stufe III: 150€
– Rezertifizierung: 50€
– Kurszertifizierung 350€
(2) Werden unvollständige Anträge eingereicht, so erhöht sich die Bearbeitungsgebühr um 25€.
(3) Die Bearbeitungsgebühren sind bei Antragstellung fällig.
(4) Die Bearbeitungsgebühren sind unabhängig vom Ausgang der Prüfung und unabhängig von einer tatsächlichen Ausstellung eines Zertifikates fällig.
(5) Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung per Überweisung an das Konto der SonoResQ GbR.
(6) Die Bearbeitung des Antrages erfolgt nach Eingang der Bearbeitungsgebühr auf dem Konto der SonoResQ GbR.

§7 Umfang des Zertifikates

(1) Nach positiver Prüfung des Antrages erhält der Antragsteller per Post ein gedrucktes, personalisiertes Zertifikat.
(2) Mit Erhalt des Zertifikates darf der zertifizierte Anwender oder Kursanbieter die Bezeichnung „SonoResQ zertifiziert“ führen.

§8 Aberkennung des Zertifikates

(1) Die Aberkennung des Zertifikates ist grundsätzlich möglich, wenn gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird.
(2) Über die Aberkennung entscheidet die Geschäftsführung.
(3) Wird das Zertifikat verwendet, obwohl dieses der Person nicht durch SonoResQ ausgestellt wurde, wird diese Person auf Lebenszeit für SonoResQ Zertifikate gesperrt.
(4) Werden bei der Antragstellung nicht wahrheitsgemäße Angaben gemacht, wird das Zertifikat aberkannt.
(5) Werden Kurse als SonoResQ zertifiziert angeboten, ohne dass eine vorherige Genehmigung durch SonoResQ erfolgt ist, wird der verantwortlichen Person etwaige Zertifikate aberkannt. Eine Neuzertifizierung ist in diesem Fall nicht möglich.

§9 Kauf elektronischer Dokumente

(1) SonoResQ stellt Unterlagen zum Download bereit, die für die Durchführung von zertifizierten Kursen verwendet werden können (z.B. Curriculum). Dabei stellt SonoResQ einige Dokumente nur gegen ein Entgelt zur Verfügung.
(2) Die kostenpflichtigen Inhalte finden sich im Online-Shop. Der Kaufpreis ist sofort fällig.
(3) Zugelassene Zahlungsmethoden sind Vorkasse, Bankeinzug und PayPal.
(4) Die Lieferung erfolgt ausschließlich in digitaler Form. Nach erfolgreicher Bestellung erhält der Kunde Zugang zum digitalen Produkt über einen personalisierten Download-Link.
(5) Der Anbieter räumt dem Kunden das nicht ausschließliche, nicht übertragbare und zeitlich unbegrenzte Nutzungsrecht an den erworbenen digitalen Produkten ein. Dieses Recht umfasst die Nutzung zu privaten und geschäftlichen Zwecken.
(6) Der Kunde darf die digitalen Produkte weder ganz noch teilweise verändern, vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich zugänglich machen, es sei denn, dies ist ausdrücklich gestattet oder gesetzlich zulässig.
(7) Mit Kauf eines digitalen Produktes stimmt der Kunde den Nutzungsbedingungen zu.
(8) Der Download-Link ist 30 Tage gültig. Wird das digitale Produkt in dieser Zeit nicht heruntergeladen, verfällt der Link. Eine Erstattung bei Nichtnutzung des Links ist ausgeschlossen.
(9) Im Shop werden Unterrichtsmaterialien in digitaler Form (z.B. PDF oder PowerPoint) zur Verfügung gestellt. Die Produkte sind 1 Jahr lang gültig und müssen danach neu im Shop gekauft werden. Die PDFs oder PowerPoint dürfen nur für SonoResQ zertifizierte Kurse genutzt werden. Eine Nutzung außerhalb des genannten Zweckes ist nicht zugelassen. Die PDFs und Präsentationen dürfen in keiner Weise verändert, weitergeben oder anderweitig für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke genutzt werden.

§10 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Der Kaufpreis ist sofort nach Vertragsschluss fällig.

§11 Urheberrechte

Alle Urheberrechte an den digitalen und nicht digitalen Produkten bleiben beim Anbieter. Eine Vervielfältigung oder anderweitige Nutzung der Produkte ohne Genehmigung des Anbieters ist untersagt.

§12 Haftungsausschluss

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der digitalen und nicht digitalen Produkte entstehen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters. Die Haftung des Anbieters ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

§13 Änderung der Nutzungsbedingungen

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Die geänderten AGB werden dem Kunden rechtzeitig vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde kann diesen Änderungen schriftlich binnen 4 Wochen widersprechen.

§14 Kündigung

Der Kunde kann den Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Bereits gezahlte Beträge werden nicht erstattet.

§15 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist das Gericht an unserem Sitz zuständig, soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.